Kneippen macht Spaß!

Seit vielen Jahren unterstützt der Kneipp Verein Verden die vom Kneippbund zertifizierten Kindertagesstätten im Landkreis. Sei es mit finanziellen Spenden und Unterstützung bei der Ausbildung zu Kneipp Gesundheitserzieherinnen, Informationsständen oder Aktionsangeboten bei Festen.

Die Kindertagesstätte Sankt Josef trat mit der Bitte um finanzielle Unterstützung, bei der Beschaffung von neuen Kneippmaterialien an den Verein.                                     In der Kindertagesstätte Sankt Josef kneippen bereits die jüngsten Kinder. Ganz integriert in den Alltag, ohne Zwang oder Belehrung, kann jedes Kind kleine hilfreiche Anwendungen erfahren und dabei spielerisch erlernen Verantwortung für sich und seinen Körper selbst zu übernehmen. 

Der Kneippverein, spendete 150 Euro. So konnten für die Kinder neue Massagebürsten und kleine Baumwolltaschen angeschafft werden.

Die Freude war natürlich groß, als das Paket ausgepackt werden durfte.

 

Wir danken dem Verein für seine Unterstützung.

 

 

Boßelturnier am 29. September

 

Das diesjährige Herbst-Boßel-Turnier im Kneipp-Verein findet statt am Freitag den 29. September. Treffen und Start um 10.00 Uhr am Landhotel ,,Zur Linde" in Groß-Hutbergen. Auch in diesem Jahr werden die Teilnehmer wieder mit Getränken versorgt. Nach dem Turnier treffen sich die Boßelfreunde zum gemeinsamen Essen. Hartmut Rath freut sich schon jetzt über eine rege Beteiligung. Natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis Dienstag, 26.9. unter Tel. 04231-84 992 oder 01520-2123850.

Das war das Sommerfest 2023

 

Das diesjährige Sommerfest beim Kneipp-Verein Verden ist vorbei. Im Garten des Landhotels „Zur Linde“ H. Oehlschläger, in Groß-Hutbergen“ haben die Kneippianer bei leckerem Grillen mit Salatbuffet bei leiser Akkordeon-Musik im Hintergrund und netten Gesprächen mit den Tischnachbarn das Fest genossen. Und schließlich hat das Publikum bei den von Ursula Luttmann gespielten Volksliedern nach den ausgelegten Liederzetteln kräftig mitgesungen. Das war doch ein gelungener Sommertag.

Besuch beim Kneipp-Verein Syke

Am Freitag, den 4.August 2023 war eine Abordnung aus Verden zu Besuch beim Kneipp-Verein Syke. Zusammengefunden haben wir uns auf dem Parkplatz neben dem Park um den Mühlenteich. Nach der Begrüßung ging es in den Park zu dem Kneipp-Becken, wo auch einige die Schritte durch das kalte Wasser gewagt haben. Erklärt wurde uns der Frischwasser-Zulauf über die unter dem Arm-Bad angeordnete Pumpe. Auch das Arm-Bad haben einige Besucher in Anspruch genommen. Dann ging es auf dem zwischen dem Mühlenteich und der Hache gelegenen Weg zu dem früheren Mühlengebäude. Der Mühlenteich ist vor vielen Jahren künstlich als Staugewässer für die unterhalb an der Hache gelegene ehemalige Wassermühle angelegt worden. Das frühere Mühlenteichgelände wurde in einen Park umgewandelt. Frau Pajenkamp war die kundige Führerin und hat uns an verschiedenen Stellen die Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt. Wir waren erstaunt, was die Stadt zu bieten hat.

Zu Mittag haben wir uns in Ben´s Restaurant begeben, wo wir sehr gut versorgt wurden. Nach kurzem "Füße vertreten" und Besichtigung der Geschäftsstelle, einem kleinen Zimmer an der Hauptstraße, landeten wir im Garten der alten Posthalterei zum abschließenden Kaffeetrinken. 

Alles in allem gesehen war es ein sehr schöner Tag mit guten Gesprächen und Anregungen und sollte gern wiederholt werden.

www.kneippverein-syke.de

Barfußpfad im Verdener Bürgerpark

Vor einigen Wochen haben Spaziergänger im Bürgerpark sehen können, dass die Firma Offer neben der Boule-Bahn des Kneipp-Vereins am Arbeiten ist. Die Leute staunten, was das hier wohl werden soll. Die Arbeiter setzten zunächst Steine als eine Art Rahmen, dann kamen unterschiedliche Materialien dazwischen. Natürlich haben die Leute gefragt, was das hier denn werden soll. Die Antwort war in allen Fällen, dass hier ein Barfußpfad entstehen soll. Ein Barfußpfad, was ist denn das? Es ist eine Wegstrecke mit unterschiedlichen Bodenmaterialien. Dadurch werden beim Gehen auf diesen Materialien Muskeln und Sehnen in den Füßen unterschiedlich angeregt und fördern somit die Fußmuskulatur und stärken Sehnen und Bänder. Auch dient Barfußgehen als Venen- und Muskelpumpe. 

Dieser Barfußpfad ist dem Kneipp-Verein zu verdanken. Ermöglicht aber wird der Bau durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Verden, die ungefähr die Hälfte der Baukosten von 5.000 € übernommen hat. Weitere Kosten konnten gespart werden, da die Firma Offer, Garten- und Landschaftsbau, den Bau im Rahmen einer Projektarbeit für Auszubildende anlegt. Die Maßnahme und der Standort sind mit der Stadt Verden abgestimmt worden. Die Auszubildenden haben den Barfußpfad selbständig geplant und gebaut Auch die schöne geschwungene Form des 25m langen Pfades war ihre Idee. Über die Beschaffenheit der Untergründe haben sie sich ebenfalls Gedanken gemacht. Der Pfad besteht aus mehreren Sektionen mit unterschiedlichen Materialien wie z.B. Holz, Steine, Kies, Muscheln, Sand, Holzschnitzel.

Am Donnerstag, 22.6.2023 konnte bei einer Ortsbesichtigung der Baufortschritt beobachtet werden. Anwesend waren neben den 3 Vorstandsmitgliedern des Kneipp-Vereins Frau Dr. Patolla von der Stiftung der Kreissparkasse Verden und Herr Offer mit der Ausbildungsleiterin und den Auszubildenden sowie eine Vertreterin der örtlichen Presse. Einige Segmente des Barfußpfades waren schon so gut wie fertiggestellt und wurden dann auch sofort für einen „Probelauf“ genutzt.
Das Vorstandsmitglied dankte der Stiftung der Kreissparkasse und der Stadt Verden für die Unterstützung. Die Stadt hat nicht nur bei der Wahl des Standortes beraten, sondern auch noch zwei bequeme Bänke gestiftet, damit einem das Aus- und Anziehen der Schuhe leichter fällt.

Schließlich kam dann am 14. Juli der Tag der offiziellen Einweihung. Somit war dann der Bürgerpark um eine Attraktion reicher. Neben zahlreichen Mitgliedern des Kneipp-Vereins waren auch Ralf Mohnhaupt vom Vorstand des Landesverbands Niedersachsen-Bremen und einige Mitglieder aus dem Kneipp-Verein Fallingbostel gekommen. Als letzte offizielle Handlung zur Vollendung des Projekts schraubte der Teamvorstand das Hinweisschild auf den eigens von der Tischlerei Meyer angefertigten Holzständer auf. „Barfußlaufen ist ein Weg zu sich selbst und zurück zur Natur“, ist unter anderem darauf zu lesen. Winkelmann dankte der Stiftung der Kreissparkasse Verden, der Abteilung Straßen und Stadtgrün im Rathaus und der Gartenbaufirma Offer für die Unterstützung bei dem Projekt. „Der Barfußpfad ist eine Erweiterung und Steigerung des Barfußgehens“, machte er deutlich. Und wem der Pfad noch zu kurz sei, der könne ihn auch einfach mehrfach begehen, schlug er vor. Dann waren die Anwesenden aufgefordert, die Schuhe auszuziehen und den Pfad gleich einmal selbst auszuprobieren. „Das macht Spaß“, war mehrfach das Urteil. Auch wenn einige die Sektion mit den Muscheln durchaus als Herausforderung empfanden.

Besuch beim Kneipp-Verein

Eine Frauengruppe aus Oyten macht in zeitlichen Abständen Ausflüge, um sich über verschiedenste Themen zu informieren. Dieses Mal kam sie zum Kneipp-Verein-Verden mit dem Gedanken, einiges über das Leben des Sebastian Kneipp und seinen Gesundheitsgedanken zu erfahren.

Nach der gemeinsamen Kaffeetafel hat Herr Dr. Winkelmann die wesentlichen Punkte aus dem Leben des Sebastian Kneipp mit den von ihm entwickelten 5 Elementen, wie Wasser, Bewegung, Heilpflanzen, Ernährung und Lebensordnung, vorgetragen. Danach hat Frau Meier verschiedene Anwendungen aus dem Bereich Bewegung dargestellt, wie z.B. die Klopfmassage, und hat die Besucherinnen mit einbezogen. Verschiedene Kräuter kamen auf den Tisch, hier konnten die Gäste verschiedene Kräuter reiben und riechen und sich ein Kräutersäckchen zubereiten. Schließlich wurde auch das Armbad gezeigt, das verschiedene Frauen dann auch selbst angewendet haben.

Die Frauen haben bei den Anwendungen aktiv mitgemacht und haben sich für den rundum gelungenen informativen Nachmittag herzlich bedankt.