Besuch beim Kneipp-Verein
Eine Frauengruppe aus Oyten macht in zeitlichen Abständen Ausflüge, um sich über verschiedenste Themen zu informieren. Dieses Mal kam sie zum Kneipp-Verein-Verden mit dem Gedanken, einiges über das Leben des Sebastian Kneipp und seinen Gesundheitsgedanken zu erfahren.
Nach der gemeinsamen Kaffeetafel hat Herr Dr. Winkelmann die wesentlichen Punkte aus dem Leben des Sebastian Kneipp mit den von ihm entwickelten 5 Elementen, wie Wasser, Bewegung, Heilpflanzen, Ernährung und Lebensordnung, vorgetragen. Danach hat Frau Meier verschiedene Anwendungen aus dem Bereich Bewegung dargestellt, wie z.B. die Klopfmassage, und hat die Besucherinnen mit einbezogen. Verschiedene Kräuter kamen auf den Tisch, hier konnten die Gäste verschiedene Kräuter reiben und riechen und sich ein Kräutersäckchen zubereiten. Schließlich wurde auch das Armbad gezeigt, das verschiedene Frauen dann auch selbst angewendet haben.
Die Frauen haben bei den Anwendungen aktiv mitgemacht und haben sich für den rundum gelungenen informativen Nachmittag herzlich bedankt.
Mitgliederversammlung des Kneipp-Vereins 2023
Bei der Mitgliederversammlung im Landhotel „Zur Linde" in Groß Hutbergen bedankte sich Vorstandsmitglied Susanne Meyer bei den Vorstands-
und Beiratsmitgliedern, den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen für die gute Zusammenarbeit, auch wenn die Corona-Pandemie erhebliche
Schwierigkeiten bereitet hat.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielt 1 Mitglied die goldene Ehrennadel, für 25 Jahre erhielten 11
Mitglieder die silberne Ehrennadel, weitere 26 Mitglieder erhielten die bronzene Ehrennadel für 10-jährige Mitgliedschaft, leider waren nicht alle zugegen. Leider sind auch mehrere Sterbefälle zu
beklagen; die Anwesenden haben sich in einer Schweigeminute zum stillen Gedenken erhoben.
Die Auskünfte über Einnahmen und Ausgaben
zeigten einen ausgeglichenen Haushalt. Die korrekte Buchführung wurde von dem Kassenprüfer und der Kassenprüferin bestätigt. Der vorgestellte Haushaltsplan für das Jahr 2023 wurde einstimmig
angenommen. Die Entlastung wurde erteilt.
Vortrag beim Kneipp-Verein
"Pflanzen für die Atemwege" war das Thema des Vortrages beim Kneipp-Verein im Scharfrichterhaus. Kräuter-Fachfrau Kathrin Fehsenfeld hat uns hierzu einen kurzweiligen Vortrag gehalten. Sie stellte Heilpflanzen vor, die uns in der Herbst- und Winterzeit bei Erkältungs-Symptomen dienlich sein können, so wie der Salbei, die Schlehendornbeere, die Königskerze, die Holunderblüten, das Thymiankraut, Hagebuttenfrüchte oder die Zwiebel und andere.
Natürlich durften wir all diese Pflanzen nach einer entsprechenden Zubereitung auch anfassen, reiben, riechen oder auch schmecken. Schließlich wurde uns auch erläutert, welche Wirkung die einzelnen Pflanzen auf unsere Atemwege haben; dazu gab es die entsprechenden Zubereitungserläuterungen. Und dann durften wir uns selbst auch ein Erkältungssäckchen zusammenstellen, das wir uns zu Hause auf das Kopfkissen legen, dort kann es befreiend auf die Atemwege wirken.
Strecken wir die Hand aus nach dem Heilkraut, das uns freundlich seine Dienste anbietet, sagte uns schon Sebastian Kneipp. Wir nehmen diese Dienste gerne an für unser Wohlbefinden.